So geht es
Ablauf eines Tandemfluges in Oberammergau
Du hast festes Schuhwerk, warme Kleidung, bist zwischen 35 und 100kg schwer alles im grünen Bereich. Wenn eine körperliche Behinderung da ist, einfach nachfragen. Je nach Windverhältnissen klappts auch mit wenig laufen.
Wir Tandempiloten, die sich hier Wolkenlutscher nennen, machen das Tandemfliegen neben dem Beruf. Trotzdem kriegen wir Termine, auch unter der Woche, ganz gut auf die Reihe. Während der Flugsaison, passt es manchmal auch extrem kurzfristig. Einfach anrufen und fragen. Richtig gute Flugtage gibt es nicht so viele. Daher mit dem Piloten den best möglichen Zeitpunkt wählen. Die Möglichkeit dass der Flug über 40 Minuten dauert, ist dann schon wahrscheinlicher.
Öfters müssen wir Flugtermine wegen Wetter verschieben. Auch warten am Starplatz auf guten Wind, gehört mit dazu. Hier im Team ist keiner dabei, der 8 Tandems am Tag runter reißt um vom Fliegen leben zu können. (So viele Anfragen haben wir auch nicht) Das macht dem Piloten keinen Spaß und es ist brutaler Stress. Deshalb kommt die Regel, maximal 2 Tandems am Tag für jeden Piloten.
Mit der Laberbergbahn fahren wir auf den Berg. Am Startplatz angelangt, wird erst einmal tief durchgeschnauft und das herrliche Panorama der Ammergauer Alpen genossen. Dein Tandempilot wird Dir nun eine kurze Einweisung zum Startablauf geben. Danach bekommst Du ein Sitzgurtzeug angelegt dies wird mit Pilot und Schirm untrennbar verbunden. Jetzt noch den richtigen Wind abgewartet und dann kommt auch schon das Kommando vom Piloten: 3-2-1-START! Ein paar entschlossene Schritte von Pilot und Passagier und schon gleitet der Schirm durch die Lüfte.
In der Luft kannst du dich in das Gurtzeug setzen und sich bequem nach hinten lehnen. Gleich nach dem Start wird der Pilot nun versuchen, mit der Thermik immer höher zu steigen. Wie die Vögel schrauben wir uns mit Hilfe der warmen aufsteigenden Luft immer höher in den Himmel. Aber auch ruhige Abgleiter ohne Thermik haben ihren Reiz. Hier kannst du dann sogar selbst einmal den Gleitschirm steuern oder Sie überlassen dem Piloten die Steuerleinen und genießen einfach den Flug. Doch lieber Action? Kein Problem. Unsere Tandempiloten fliegen mit Dir auf Wunsch WingOver oder Steilspiralen bis Dir die Luft wegbleibt. Während des Fluges hast Du oft die Stange mit der GoPro in der Hand. Den HD Film kannst Du dann Zuhause von unserer Cloud laden. Der Film ist im Preis dabei. Du kannst aus dem Film Hochauflösende Photos machen.
Vor der Landung richten sich Passagier und Pilot aus dem Gurtzeug auf. Der Tandempilot kann den Gleitschirm mit den Steuerleinen sehr präzise steuern und selbst punktgenaue Landungen sind kein Problem. Kurz vor dem Aufsetzen bremst der Pilot den Schirm so stark ab, dass man lediglich ein paar Schritte mitlaufen muss.
Danach noch ein Landebier am Drachenlandeplatz oder ins Wellenbergbad was sich 5 m neben dem Landeplatz befindet, gehen. Oder vielleicht doch in einen kleinen See hüpfen? Euer Pilot kennt da voll schöne und ein bisschen geheime Natur Wellnessoasen. Wenns Wetter mal nicht so toll ist, gibt es im Touribüro schöne Alternativen zum Fliegen. Eine Kräuterwanderung z. B.